28.04.2025 - Naturschutzstation am Werbeliner See

Der Werbeliner See

Blick auf den Werbeliner See, im Vordergrund wilde Vegetation.

Der Werbeliner See ist mit einer Fläche von 450 Hektar und bis 38 Meter Tiefe das größte Standgewässer zwischen Leipzig und Delitzsch. Zusammen mit dem Grabschützer und Zwochauer See ging er durch die Sanierung des 1993 stillgelegten Kohleabbaugebietes Delitzsch-Südwest hervor. Es entstanden zahlreiche Kleinstlebensräume mit einer bundesweit bedeutsamen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten.

Auf den Inseln im Werbeliner See kann zum Beispiel regelmäßig die Familie der Seeadler beobachtet werden. Weitere bekannte Tierarten wie Wolf, Fischotter oder Biber haben im ehemaligen Tagebau ein Zuhause gefunden. Die vielfältige Seenlandschaft, durchzogen von Tümpeln, Kiesbänken, Röhrichten, Wiesen, savannenartigem Halboffenland und Wald bildet ein wahres Naturparadies.

Doch in erster Linie ist das Gebiet ganzjährig ein Eldorado für über 180 Vogelarten und deshalb Teil des europäischen Vogelschutzgebietes „Agrarraum und Bergbaufolgelandschaft bei Delitzsch“. Spektakulär sind die Ansammlungen von tausenden Wintergästen, darunter verschiedene und teils sehr seltene Arten von Gänsen, Entenvögeln und Singvögeln.

Aufgrund der herausragenden Artenvielfalt wurde 2019 ein Großteil der ehemaligen Tagebaulandschaft als Naturschutzgebiet Werbeliner See ausgewiesen, es gehört zu den sieben größten Naturschutzgebieten in Sachsen. Das Gebiet leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland.