Checkliste Umzug
Wir möchten Ihnen gern den Umzug erleichtern!
An dieser Stelle haben wir deshalb eine übersichtliche Liste für Sie zusammengestellt.
Zuerst einmal sollten Sie:
- Ihren alten Mietvertrag rechtzeitig kündigen, Ihren neuen Mietvertrag sorgfältig prüfen
- den Umzugstermin festlegen
- den Übergabetermin für die alte Wohnung festlegen
- den Übergabetermin für die neue Wohnung absprechen
- einen Mietwagen und ausreichend Umzugshelfer oder eine Umzugsfirma finden
- eine Liste Ihres Hab und Guts erstellen
- Unnötiges ausmisten und entsorgen
- Umzugskartons und Verpackungsmaterial besorgen
- bei Bedarf neue Möbel und Materialien für die Renovierung einkaufen
- ggf. für Ihre Kinder einen Kindergartenplatz oder Schule finden
- wenn nötig, Urlaub beantragen
Und dann:
- Renovierungsarbeiten für die alte und neue Wohnung planen
- ggf. eine Sondergenehmigung für die Parkplatzabsperrung am alten und neuen Wohnort beantragen
- Ummeldung/Abmeldung/Neuanmeldung aller Verträge vornehmen, wie z.B.: Telefone, Internetanschluss, Kabelfernsehen, Versicherungen, Krankenkasse, Banken, Energieversorger, GEZ, Zeitungs- und Zeitschriftenabos usw.
- einen Postnachsendeantrag stellen
- Mietkaution/Anteile überweisen
Zu guter Letzt:
- Umzugskartons packen
- Wohnungsübergabe in beiden Wohnungen durchführen:
- Zählerstände überprüfen, Schäden/Mängel notieren, alte Namensschilder ab-, neue anmontieren
- Ihre Adressänderungen durchgeben:
- bei Freunden und Verwandten, bei Vereinen, bei allen wichtigen Ämtern (z.B. Einwohnermeldeamt, Straßenverkehrsamt, Finanzamt, Sozialamt, Amt für Ausbildungsförderung…)